Zitate von Jorge Semprun

Politik ist aber im Grunde genommen vor allem eine Arbeit an der Sprache: am Diskurs, dem Sinn und dem Widersinn des Textes der Geschichte: seiner Textur, seiner Kontextualität.
Jorge Semprun: Federico Sánchez verabschiedet sich. Frankfurt, Suhrkamp (st2636) 1996:20

Nichts scheint mir oberflächlicher und oft auch lächerlicher zu sein als der derzeitige Hang mancher, auch erstrangiger Schriftsteller, Künstler und Intellektueller zu Diatriben und elegischen Klageliedern über die Dekadenz der Kultur und die Niederlage des Denkens.
Halten wir zunächst fest, daß es sich dabei um eine Mode und gelegentlich um einen Tic handelt, der die Möglichkeit bietet zu zeigen, daß man "in" ist: um den Ausdruck eines Herdentriebs also, obwohl all jene, die diese durch die Umstände und eine gewisse elitäre Lebensaqrt erzwungene Pflichtübung absolvieren - gibt es etwas Konformistischeres als eine Elite? -, der festen Überzeugung sind, originell zu sein und dem heiligen Amt der wahren Kultur zu dienen.
Aber noch ein Wort, um dran zu erinnern, daß seit der Erfindung der Schrift und in noch höherem Maß des Buchdrucks jeder technologische Fortschritt, der unweigerlich mit einer Vermehrung des Wissens und damit der von den Menschen eingeforderten Freiheiten einhergeht - freilich sowohl im guten als uach im Schlechten: immer, wenn der mensch mehr Macht über die Welt gewann, wuchsen damit auch die der menschlichen Freiheit immanenten Mächte des Bösen, wie seit Immanuel Kant allgemein bekannt sein sollte -, daß jeder technologische Fortschritt also Hand in Hand mit der Demokratisierung der Kltur, deren epiphänomenale Karikatur die Vermassung ist, eben dieses Klagelied über die Dekadenz und die Seinsvergessenheit mit sich brachte, gleich, mit welchem ideologischen Aufputz es sich auch schmücken mochte.
Jorge Semprun: Federico Sánchez verabschiedet sich. Frankfurt, Suhrkamp (st2636) 1996:175f

Denn man wird die demokratische Korruption in Spanien so lange nicht, zumindest nicht wirklich verstanden haben, als man nicht den jahrundertealten Faktor gesellschaftlicher und kultureller Traditionen mitberücksichtigt. Wie in allen vorwiegend katholischen Ländern Südeuropas - in denen wohl nicht zufällig die mächtigsten kommunistischen Parteien entstanden sind - gibt es auch in Spanien eine kulturelle Tradition, die von eine perversen oder jedenfalls ambivalenten Beziehung zum Geld gekennzeichnet ist. Wie übrigens auch zur Sexualität. Eine leidenschaftliche Beziehung, in der Faszination und Abscheu einander abwechseln. Oder sich miteinander vermischen, was noch komplexer ist.
Jorge Semprun: Federico Sánchez verabschiedet sich. Frankfurt 1996:222f

Was der meinem Ministerium unterstellten Generaldirektion der Bildenden Künste am meisten abging, war weder das Bücherwissen noch die postmoderne Rhetorik, sondern jenes Quentchen an Phantasie und Management, die mir ermöglicht hätten, eingefahrene Gewohnheiten zu durchbrechen und etwas Bewegung in die starren Rituale der Bürokratie zu bringen.
Jorge Semprun: Federico Sánchez verabschiedet sich. Frankfurt, Suhrkamp (st2636) 1996:212 (Jorge Semprun war von 1988-1994 spanischer Kulturminister)

Semprun zitiert Mirabeau, der 1791 in der Nationalversammlung zur Emigration sich wie folgt geäußert hat:

    "Der Mensch schlägt in der Erde keine Wurzeln; er ist mit dem Boden nicht verwachsen. Der Mensch ist kein Feld, keine Wiese, kein Vieh; daher wird er auch nie Eigentum sein können. Der Mensch hat die inneren Empfindung dieser heiligen Wahrheiten; daher wird man ihn nicht davon überzeugen können, daß seine Herren das Recht haben, ihn an die Scholle zu ketten."
Das Losreißen von der Scholle, das Ende der Heimaten und der heiligen Haine ist zweifellos eine der Grundbedingungen der Moderne. Eine der Quellen der demokratischen Vernunft.
Jorge Semprun: Federico Sánchez verabschiedet sich. Frankfurt, Suhrkamp (st2636) 1996:42f


Stefano Zampieri (ALTRE LETTURE): JORGE SEMPRUN: La scrittura o la vita
  detto: JORGE SEMPRUN - ELIE WIESEL: Tacere è impossibile. Dialogo sull'Olocausto